Datenschutzerklärung
Wir freuen wir uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserer Einrichtung und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein ernstes Anliegen. In der Diözese Speyer, der unsere Einrichtung angehört, gelten - wie in allen deutschen (Erz-)Diözesen - für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, die Bestimmungen des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) einschließlich der Verordnung zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO), zu finden unter: https://www.bistum-speyer.de/unterstuetzung-fuer-aktive/rechtliches/oberhirtliches-verordnungsblatt/ sowie die sonstigen anzuwendenden kirchlichen und staatlichen Datenschutzvorschriften. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Webseite informieren.
Verantwortlicher Träger der Kita:
Katholische Kirchengemeinde Heiliger Franz von Assisi
Pfarrer Pater Hieronim Jopek; OFMConv.
Schloßbergstraße 47
66440 Blieskastel
Telefon: 06842 / 7086953; 06842 / 7086954
Fax: 06842 / 7086955
E-Mail: [email protected]
Inhaltlich Verantwortlicher für die Homepage:
Kath. Kindertagesstätte St. Barbara Blickweiler
Blieskasteler Straße 8
66440 Blickweiler
Einrichtungsleitung: Lukas Schiller
Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Beim Aufruf unserer Webseite ist es technisch notwendig verschiedene Daten zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen, damit eine fehlerfreie Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser (z.B.: Internet Explorer) und unserem Webserver möglich ist. Dabei werden automatisch folgende Daten erhoben und bis zu ihrer automatisierten Löschung in einer sogenannten Log-Datei protokolliert:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Der Name der abgerufenen Datei
- Die Menge der gesendeten Daten
- Eine Statusmeldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Die Webadresse der verweisenden Webseite (URL)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystemtyp und -version
- IP-Adresse
- Zugangsprovider
Zum Schutz vor Angriffen und zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs werden die Zugriffe auf das Internet-Angebot mit der vollständigen IP-Adresse vorübergehend und zugriffsgeschützt auf einem Sicherheitssystem (Firewall) automatisiert auf mögliche Risiken hin analysiert und für maximal vierzehn Tage gespeichert. Ausgenommen hiervon sind Daten über Zugriffe, die für die weitere Verfolgung von Angriffen und Störungen erforderlich sind.
Wir werden nur bei rechtswidrigen Angriffen versuchen herauszufinden, welche Person hinter einer IP-Adresse steht. Ansonsten bleibt diese Information für uns verborgen und wir versuchen nicht, an die Daten des Inhabers einer IP-Adresse zu kommen.
Wir erheben diese Daten in anonymisierter Form, so dass diese Daten keiner bestimmten oder bestimmbaren Person zugeordnet werden können. Dies geschieht zum Zwecke der systeminternen technischen Verarbeitung (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der System- und Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes und zu statistischen Zwecken. Wir behalten es uns jedoch vor, die Log-Datei nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Partnerwebseiten
Diese Webseite beinhaltet unter anderem auch Links zu unseren Partnern. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, so werden Sie automatisch zu dem jeweiligen Partner weitergeleitet und verlassen unser Webangebot. Für die Handhabe Ihrer Daten auf den verlinkten Partnerseiten sind ausschließlich die jeweiligen Webseitenbetreiber verantwortlich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für dieses Portal gilt. Wir haben keinen Einfluss auf andere Anbieter und kontrollieren nicht, ob die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronischer Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer wirklicher Inhaber einer E-Mailadresse ist. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wie viele E-Mail-Anbieter setzen wir Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in einigen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht. Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden. Im Falle der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Daten für die weitere Korrespondenz gespeichert.
Recht auf Anrufung des Diözesandatenschutzbeauftragten, Kontaktdaten betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Wir möchten Sie an dieser Stelle auf das Recht zur Anrufung des Diözesandatenschutzbeauftragten gemäß § 44 Abs. 3 KDG hinweisen. Demnach kann sich jeder, der der Ansicht ist, dass bei Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten durch Stellen gemäß § 3 Abs. 1 KDG gegen Vorschriften des KDG (zu finden unter https://www.bistum-speyer.de/unterstuetzung-fuer-aktive/rechtliches/oberhirtliches-verordnungsblatt/) oder gegen andere Datenschutzvorschriften verstoßen worden ist oder ein solcher Verstoß bevorsteht, unmittelbar an den Diözesandatenschutzbeauftragten wenden (§ 44 Abs. 3 KDG). Die Kontaktdaten des zuständigen Diözesandatenschutzbeauftragten lauten:
Datenschutzaufsicht (Diözesaner Datenschutzbeauftragter)
Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt
Frau Ursula Becker-Rathmair
Haus am Dom, Domplatz 3
60311 Frankfurt
Tel. 069-8008718800
E-Mail: [email protected]
Die Kontaktdaten des zuständigen betrieblichen Datenschutzbeauftragten für das Bischöfliche Ordinariat nebst Außenstellen, die Kirchengemeinden und Kirchenstiftungen, Gesamtkirchengemeinden und die Krankenpflegevereine in der Diözese Speyer lauten:
Betriebliche Datenschutzstelle im Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Herr René Pfeiffer
Kleine Pfaffengasse 16, 67346 Speyer
Tel. 06232 102 240
E-Mail: [email protected]
Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Nutzung einer Jimdo-Website und im Zusammenhang mit Google Analytics und Google Maps
"Bei dem Besuch einer Jimdo Website (jimdo.com, deiner eigenen Jimdo-Website oder Seiten anderer Jimdo-Nutzer) speichern die Jimdo Server automatisch die Informationen, die der Browser sendet, wenn diese Seite besucht wird. Die Informationen umfassen den Aufruf (Request), die IP-Adresse, Browser Typ und -Sprache sowie das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs. Die Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs unserer Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseiten. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendungen der Daten findet statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen." (siehe auch: https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung/)
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert!!
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.
Hinweise zur Datenverarbeitung von Google Maps finden Sie unter: https://www.google.de/maps/@51.151786,10.415039,6z
Gültigkeit
Wir sind stets bemüht, unsere Webseite weiterzuentwickeln und neue Technologien einzusetzen. Daher kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern, bzw. anzupassen. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Bitte besuchen Sie daher diese Seite regelmäßig und lesen Sie die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durch.